Energy Drinks vertreiben das kurzfristige Tief, das sich schnell im Alltag oder auch bei einer wichtigen Gaming-Session einschleichen kann. Allerdings haben Energy Drinks nicht den besten Ruf. Ihr Zuckergehalt sei viel zu hoch, während sie mit zahlreichen künstlichen Zusatzstoffen angereichert seien. In einigen Foren tummeln sich jede Menge Leute, die von weniger berauschenden Effekten auf ihre Gesundheit durch Energy Drinks berichten. Da man aber natürlich dennoch ungern auf den kleinen Kick zwischendurch verzichten möchte, fragen auch Sie sich, ob es gesunde Energy Drinks gibt. 

Kann man Energy Drinks als gesund betrachten? 

Generell gelten Energy Drinks nicht als die beste Wahl, wenn man sich gesund ernähren möchte. Sofern sie nur in moderaten Mengen konsumiert werden, ist kein sonderlicher Nachteil auf die Gesundheit festzustellen. Man selbst kann zudem darauf achten, welche Zutaten in einem Energy Drink verwendet werden.  

Natürliche Zutaten 

Energy Drinks werden grundsätzlich mit einigen Aromen hergestellt, deren Herkunft fragwürdig sein kann. Achten Sie darauf, dass in Ihrem Energy Drink möglichst nur natürliche Zutaten und Aromen verwendet werden. 

Zuckerfrei ist besser für die Leber 

Der Zuckergehalt in herkömmlichen Energy Drinks ist viel zu hoch. Einerseits kann der Körper mit dem hohen Zuckergehalt nicht lange etwas anfangen, sodass es schnell wieder zu einem Abfall im Zuckerspiegel kommt. Bekanntlich kann man durch zu viel Zucker Diabetes Typ 2 entwickeln, doch schädigt der Zucker langfristig auch die Leber. Ein Energy Drink wie G fuel enthält beispielsweise keinerlei Zucker.  

Wichtige Vitamine 

Vitamine sollte normalerweise durch eine gesunde Ernährung zu sich nehmen. In Energy Drinks sind vor allem B-Vitamine in recht hohen Dosen erhalten. Sie sind glücklicherweise wasserlöslich und sorgen für den Energie-Kick zwischendurch. Wenn einem der Gehalt an B-Vitaminen etwas zu hoch erscheint, ist dies nicht weiter schlimm. Der Körper kann sie nicht lange speichern. Denken Sie daran, dass Vitamine aus Energy Drinks keine ausgewogene Ernährung ersetzen können. 

Die richtige Menge Koffein 

Ist in einem Energy Drink zu viel Koffein enthalten, kann dies schnell zu Kopfschmerzen führen. Ein Koffeingehalt von bis zu 150 mg wird als gesünder eingestuft, wie er direkt bei G fuel zu finden ist. Es ist genau die richtige Menge, um spontan einen Energiekick zu erhalten.